Die letzte Kampagne begann für die Bannergarde schon vor dem Auftakt mit einem Glücksfall: wir durften in der Lagerhalle bei Lederwaren Picard trainieren! Nur so konnten wir in der kalten Jahreszeit mit den bunten Ideen unserer Jungs zu Sommer- und Strandsongs eine Bühnenshow erarbeiten. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön hierfür an Thomas Picard!
Zum Start am 11.11.23 am Hausener Fastnachtsbrunnen konnten die Besucher unsere Fahnen bei einem Marsch am Hit-Markt entlang fliegen sehen. So begleiteten wir dekorativ alle Gäste von außerhalb auf die Bühne. Dabei entstand sogar ein Foto, das in der Frankfurter U-Bahn zur Werbung verwendet wurde!
Besonders stolz waren wir an diesem Tag auf die Verkündung des allerersten Kinder-Tollitäten-Paares, Bruno I. und Hanna I., die beide von Anfang an in unseren Reihen trainieren.
Den Zug zum Rathaussturm führten wir ebenfalls wieder an und zeigten vor der Bühne ein Konstanzer Fahnenspiel mit allen unseren Grundschwüngen und -würfen. Und sowohl bei der Prunksitzung als auch beim BaKiFa wurde unsere abwechslungsreiche Bühnenshow gefeiert. Aber auch bei den drei Fastnachtsumzügen liefen Delegationen der Bannergarde mit und zeigten ihr Können. Neu war diesmal die Rotation: immer zwei von uns liefen vorn neben den jüngsten Fahnenträgern und versuchten die Ränder der Zuschauer mit ihren Fahnen zu sichern, um Passanten nicht durch unsere fliegenden Holzstöcke zu gefährden. Danach konnten sie hinten etwas trinken und sich wieder einreihen. Die Versorgung mit Getränken durch Eltern mit einem Handwagen hat uns allen sehr geholfen. Auch neu war der im Team gestaltete und von Sabina Scapolan genähte blauen Umhang für die größeren Gardisten.
Nach der Pause im Frühjahr motivierten uns zwei junge Abgesandte des Deutschen Fahnenschwinger Verband e. V. aus Konstanz bei einem Workshop. Sie schauten auf Details der Technik und brachten uns und den ersten Neuzugängen des Jahres das Marschieren nach Marschmusik sowie neue Figuren bei. Eine besondere Präsentation der beiden inspirierte unsere diesjährige Show - lasst Euch überraschen.
Später verlegten wir das Sommertraining auf mittwochs und von den schattigen Kastanienbäumen der TGS auf den Gummibodenplatz im Sportzentrum Badstraße mit mehr Platz zum Üben nebeneinander in Reihen. Unser Sommer bot mit der Teilnahme der Bannergarde und der Nodebabbscher beim Umzug des Hütesfestes in der Partnerstadt Meiningen ein ganz besonderes Highlight.
Vor Ort entfielen ja leider die Kerben, sodass unsere Neuen keine Erfahrungen beim Fahnenschwingen auf der Straße sammeln konnten. Für sie und uns alle beginnt die Kampagne endgültig mit dem
Rathaussturm.
2024 ist es nun der TV Hausen, der uns freundlicherweise einen Unterschlupf in der Rodauhalle für das Training in der nasskalten Jahreszeit gewährt. Vielen Dank! Ohne Hallenplatz wird die Trainingsarbeit wirklich stark erschwert. Also falls jemand auf Dauer eine kreative Idee und einen passenden Raum hat, sind wir sehr dankbar!
Interessierte können sich jederzeit bei unserer Trainerin Vanessa Stermann oder unserem Kommandanten Anthony Giordano melden – oder einfach mittwochs zwischen 17 und 18 Uhr ins Training Sportplatz an der Badstrasse kommen.
Fragen zur Bannergarde kann man via E-Mail an bannergarde@babbscher.de senden.